Steinreinigung
Ihre alten Steine sind vermoost, veralgt, verdunkelt und sind nicht mehr schön anzusehen? Ein neues Pflaster legen lassen kann sehr kostspielig werden und viel Zeit in Anspruch nehmen.
Wir bieten ihnen die Günstige und schnelle Alternative, um in drei Schritten ihre alten Steine, aufzuarbeiten und im neuen glanz erstrahlen zu lassen.
Schritt 1: Mit einem professionellen Hochdruckgerät wird ihr Stein sorgfälltig und schonend Grundgereinigt.
Schritt 2: Alle hartnäckigen verfärbungen und Algenreste werden mit einem speziellen Algenlöser restlos entfernt.
Schritt 3: Nachdem alles gesäubert wurde und alle schmutzreste entfernt wurden, wird der Stein mit einem Algenschutz eingelassen, um einer Neuverschmutzung vorzubeugen und ihren stein langfristig zu schützen.
Fast jeder Haushalt besitzt heutzutage einen eigenen Hochdruckreiniger und bearbeitet damit die eigene Terasse oder Pflastersteine.
Jeder kennt es, es gibt eine Große Sauerrei und man bekommt die Steine nie richtig sauber.
Doch das größere Problem ist der Schaden den man den Steinen damit zufügt. Denn was leider selten bedacht wird ist ,dass die Steine egal wie gering der Druck erscheint durch die Reinigung strapaziert und durch das Aufspühlen von Poren aufgeraut werden.
Die Folge,der Stein nimmt den Schutz schneller und tiefer auf als zuvor, da er eine größere Angriffsfläche bietet.
Zudem kann Wasser tiefer eindringen und erzeugt folgenschwere Frostschäden . Deshalb ist ein Schutzmittel nach der Reinigung so wichtig, um Poren zu schließen und den Stein rundum zu schützen.
Lassen sie ihre Fläche einmal Professionell aufarbeiten und sie können sich weitere Hochdruckreinigungen und Strapazierungen ersparen.
Verfugungen
Um ihre gereinigte Fläche rundum zu schützen und Moos und Unkraut zwischen den Steinen entgegnzuwirken bieten wir ihnen Möglichkeiten zur verschließung der Fungen in zwei Varianten .
Variante 1:
Eine sogenannte "lose" Verfugung .
Hierbei wird für die Fläche als Fugenmaterial ein feiner Fugen-bzw. Quarzsand oder Split verwendet .
Auch ein Speziell unkrauthemmender Fugensand in verschiedenen Farben ist möglich .
Variante 2:
Eine "feste" Verfugung.
Es handelt sich dabei um ein aushärtendes Fugenmaterial auf Epoxidharz-Basis , dass im Gegensatz zur herkömmlichen Betonverfugung absolut wasserdurchlässig und frostsicher ist.
Das Mittel ist unter anderem:
• Hochdruckreinigerfest • Kehrmaschienenfest • Tausalzbeständig • Frostsicher • Wasserdurchlässig • Unkrautfrei • Befahrbar • In verschiedenen farben erhältlich